https://www.nachrichten.at/meine-welt/gesundheit/tennisarm-eigenblutplasma-kann-heilung-foerdern;art114,3691440

https://www.krone.at/2740378

https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-gesundheit/endlich-wieder-schmerzfrei-durchschlafen_a5548738

Bei der ACP Therapie handelt es sich um eine Eigenbluttherapie, welche bei den unterschiedlichsten Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt.
Die Indikationen einer ACP-Therapie sind:

  • Kniearthrose

  • Hüftarthrose

  • Schulterarthrose

  • Achillessehnenverletzungen

  • Fersensporn

  • Patellasehnenreizung (Jumpers-Knee)

  • Muskelfaserriss

  • Bandverletzungen (z.B. Kreuzband, Sprunggelenk)

  • Meniskusverletzung

Die ACP Therapie unterstützt mit seiner regenerativen Wirkung den Heilungsprozess bei Verletzungen und fördert die Knorpelregeneration bei einer Gelenksabnützung. Die Therapie richtet sich nach der Art der Verletzung oder chronischen Abnützung. Ein Therapiezyklus umfasst mindestens 3, maximal 5 Spritzen pro Woche.